
Aacher Bürger, Vereine und Gruppen.
Um ein Fest wie das Altstadtfest der Stadt Aach vorzubereiten ist einiges an Einsatz notwendig. Mit großer Freude hat die Stadt daher die Bereitschaft der Vereine aufgenommen, mit ihren Mitgliedern viele Programmpunkte anzubieten. Für den engen Kreis der Organisation begannen die Vorbereitungen bereits im Jahr 2023, mit der Erstellung der Homepage www.bauernkrieg-im-hegau.de, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Hilzingen entwickelt wurde.
Im Jahr 2024 verdichteten sich die Arbeiten im Organisationsteam des Altstadtfestes und dem Team für die Stadterstürmung. Beide Teams haben sich regelmäßig zur Entwicklung des Events getroffen.
In einer dieser Besprechungen wurde die Idee geboren, auch die Leser des Stadtblattes anzusprechen, sich an der Stadterstürmung zu beteiligen. Über diesen Gedanken der „Bürgerbeteiligung“ hat dann auch SWR4 berichtet und der Erfolg war überwältigend. Mit dieser Idee kamen die Organisatoren dem Gedanken der Bauernempörung im 16. Jahrhundert sehr nah, denn auch dabei ging es um „Mitbestimmung“ und „Teilhabe“.
Nicht ohne Stolz kann die Stadt nun darauf verweisen, dass neben den Teams der Vereine und den Gruppen aus nah und fern, die wir in den letzten Wochen vorgestellt haben, auch mehr als 12 Personen aus Aach und sogar eine Darstellerin aus Ludwigshafen an der „Stadterstürmung“ teilnehmen.
Ein besonderer Auftritt wird einer Reiterin der Familie Scherzinger zu Teil werden, die sich ebenfalls gerne bereit erklärte, uns bei der historischen Erzählung zu unterstützen.
Darüber hinaus wird auch der Männersport Aach und die Höhlenbären am Geschehen mitwirken. Schauen wir, ob das Stadttor in diesem Jahr dem Sturme standhält.
Ihren ersten Auftritt haben die Kinder und Erwachsenen aus Aach bereits zu Beginn unserer Erzählung, die am Samstag gegen 11:00 Uhr beginnt, aber auch im Laufe der Erzählung werden die Bürgerinnen und Bürger in das Geschehen eingreifen.
Der Bauernkrieg war eine wichtige und prägende Epoche in der deutschen Geschichte. Nicht ohne Grund wird er auch, als die erste demokratische Bewegung von der Geschichte erwähnt.
Schön, dass auch unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger diese Bedeutung erkennen und einen Beitrag zu einer besonderen Darstellung des geschichtlichen Ereignisses beitragen möchten.
Die Zeit des Bauernkrieges wird aber nicht nur während der Stadterstürmung ein prägendes Element sein, vielmehr zieht sich die Zeit des frühen 16. Jahrhunderts, die Zeit der Landsknechte, der Bauern, Bürger und des Adels durch das ganze Wochenende in Aach.
Die Lagerei unserer Gruppen bietet eine breite Palette zeitgenössischer Themen und steht den Besuchern für die Besichtigung offen. In der Stadt selber werden sich verschiedene Handwerker, ein Medicus und Händler darstellen und auch Waren feilbieten.
Ein bunter Blumenstrauß aus Musik, Festbetrieb, Tradition und Darstellung der Geschichte bietet den Raum für ein gelungenes Familienwochenende in Aach.
Die Stadt Aach und alle Organisatoren freuen sich auf Sie und hoffen, ihnen bei gutem Wetter, leibliche und sinnliche Genüsse, viel Unterhaltung und Darstellungen im Kontext der Zeit des Bauernkrieges bieten zu können. Das Altstadtfest wird aber auch aktuelle musikalische Darbietungen und Genüsse bereithalten.
Schreibe einen Kommentar