
Freie Reichsritterschaft Sankt Georgenschild e.V.
Das Altstadtfest in Aach ehrt die Bauernaufstände des 16.Jahrhunderts, die in den Jahren 1524 und 1525 auch den Hegau verunsicherten und zu zahlreichen Auseinandersetzungen zwischen Adel, Bürgerschaft und der Bauernschaft führte.
Der Bauernkrieg, der weite Teile des damaligen Deutschlands, Oberitaliens, Österreichs und der Schweiz, sowie des Elsasses erfasste, wird allgemein als die erste Revolution des „Gemeinen Mannes“ bezeichnet. Ging es der Bauernschaft doch um die Herstellung von Gleichheit, Freiheit und wirtschaftlicher Existenz, die der Bauernschaft ein „auskömmliches Dasein“ und „Fryheit“, zum Beispiel in der Wahl des Pfarrers und der Jagdausübung ermöglichte.
Die Stadt Aach gedenkt während des Altstadtfestes, das vom 04. bis 06.07.2025 stattfindet auf unterschiedlicher Weise den Ereignissen die auch unsere schöne Stadt erfasste.
Mit dabei ist auch die „Freie Reichsritterschaft Sankt Georgenschild e.V.“
Der Schwerpunkt des Vereines, der auch als Hegauritter bekannt ist, liegt in der Zeit zum Beginn des 15. Jahrhunderts. Die Zeit war im Hegau geprägt von der Auseinandersetzung mit dem Appenzell. Die Auseinandersetzung bewegte unsere Region im 15.Jahrhundert und umfasste die Ostschweiz, Vorarlberg und Süddeutschland und wurde 1429 durch den Friedensschluss in Konstanz beendet. Zeit der Ritterschaften zog sich bis ins 16. Jahrhundert und aber auch in die Zeit des Bauernkrieges.
Die Mitglieder der historischen Ritterschaft entstammten aus dem Hegauadel, der sich zusammenschloss um sich gegen die Appenzeller Bauern zu schützen, die zu Beginn des 15. Jahrhundert in unserer Heimat für Unruhe sorgten.
Schon aus diesem Grund hat dieser Verein einen direkten Bezug zu Aach, war unsere Stadt doch auch Sitz vieler Hegauer Adliger, besonders in der Winterzeit.
Gegründet wurde der Verein am 11. September 1997 auf der Burg Wildenstein im Donautal, genau 591 Jahre nach dem Zusammenschluss der Vorbilder aus dem Hegau.
Am 3. Januar 2011 beschlossen die Hegauritter den Verein offiziell im Radolfzeller Vereinsregister unter dem Namen „Freie Reichsritterschaft Sankt Georgenschild e.V.“ eintragen zu lassen und ihre Gewandung nach den historischen Vorbildern des frühen 15. Jahrhunderts zu gestalten.
Die Abordnung der Freien Reichsritterschaft passt aber auch in das beginnende 16. Jahrhundert und die Ereignisse um den „Bauernkrieg im Hegau“ der 1524 und 1525 unsere Heimat verunsicherte.
Die Mitglieder des historischen Vereins werden in Aach lagern und das Lagerleben dieser Zeit darstellen. Bei der historischen Stadterstürmung werden sie Teil der Darstellung sein.
Wir freuen uns auf die Festtage in unserer schönen Heimatstadt und auf zahlreiche Besucher aus Aach und der Umgebung.
Schreibe einen Kommentar