Bauernkrieg im Hegau

Freyer Söldnerhaufen 1525 – Hegau vor 500 Jahren

Heute möchten wir, im Vorfeld unseres Altstadtfestes, eine kleine Zeitreise mit ihnen durchführen.

Wir schreiben das Jahr 1525 und es sind unruhige Zeiten in unserer Region. Ein Heer von ca. 4.000 Bauern und Landsknechten hat sich formiert und durchstreift den Hegau.

Historiker bezeichnen die Zeit des Bauernkrieges der Jahre 1524 und 1525 als erster Freiheitskampf des gemeinen Mannes. Eine erste demokratische Bestrebung im Umfeld der Reformation und des freien Bürgertums.

Einerseits betrifft der Bauernkrieg die Region weit über die Grenzen des Hegaus hinaus, anderseits beeinflusste er das Leben im Hegau und in Aach ganz direkt.

Die Geschehnisse will die Stadt Aach am 05.07.2025 nachstellen und hat dafür mit einer Anzahl von historischen Gruppen eine Zusammenarbeit vereinbart.

In einer Artikelfolge wollen wir ihnen nun die Gruppen vorstellen, die wir im Rahmen des Altstadtfestes in Aach begrüßen dürfen und die die Zeit um 1525 in und um Aach während der Festtage nachempfinden lassen.

Freyer Söldnerhaufen 1525:

Roland Brüderle, der Landsknecht-Hauptmann und Gründer des Freyen Söldnerhaufens 1525 wird uns am Altstadtfest mit einer Abordnung unterstützen.

Auf die Frage, warum er Landsknecht geworden und Mitbegründer der Gruppe wurde, antwortete Roland Brüder 2019 dem Südkurier: „Weil Landsknechte die coolsten sind, ganz einfach! Der Landsknecht ist ein Söldner, der im 16. Jahrhundert für Geld kämpft. Es ist die Zeit der Früh-Renaissance, kurz nach dem Ende des Mittelalters. Seine Technik ist damals schon ausgefeilt, und seine Gewandungen sind extravagant verwegen. Seine Fähigkeiten sind angesehen, und er besitzt für die Zeit viele Freiheiten.“

Weiter erklärte er dem Südkurier auf die Frage, wie er dazu gekommen sei:

Mein Vater stammt aus Bulgenbach, dem Herkunftsort des Bauernführers Hans Müller. Deshalb mein Interesse für diese Epoche. Ich kann mir gut vorstellen, dass einer meiner Vorfahren Landsknecht gewesen sein könnte, denn diese kämpften damals vor allem in unserer Region. Deshalb auch Landsknecht, und nicht, zum Beispiel, Wikinger.

Die Landsknechte des 16. Jahrhunderts waren auf beiden Seiten als Kämpfer zu finden. So unterstützte Ulrich von Württemberg die Bauernhaufen zu Beginn der Auseinandersetzung mit dem Adel. Andererseits kämpften Landsknechte auf der Seite des Adels gegen die Bauernheere. Eine unruhige Zeit die durch den Geist der Reformation und die steigenden Belastungen für die Bauernschaft befeuert wurde,

Aach freut sich auf den Besuch des Freyen Söldnerhaufen 1525 und die Darstellung dieser unruhigen Epoche unserer Region.

Kommen Sie zu unserem Altstadtfest. Erleben Sie Lagerleben in und um Aach und werden Sie Zuschauer der Stadterstürmung am 05.07.2025 ab 11:00 Uhr.

Weitere Informationen zu dieser Landsknechts-Gruppe, die sich auf vielen Veranstaltungen, weit über unsere Region hinaus betätigt, findet man auf Facebook unter: „Freyer Söldnerhaufen 1515“.

Wir freuen uns auf die gemeinsamen Tage in Aach und ihren Besuch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nützliche Links